SNES Games

E.V.O. Search for Eden

Screenshots

  • Bild 1
  • Bild 2
  • Bild 3
  • Bild 4

Klicken zum vergrößern.

Screenshot

Klicken zum schließen.

Info

Forumdiskussion Hier klicken
Autor Ark
Genre Action
Größe 12 MBit
Publisher Enix America, Inc.
Entwickler Almanic Corp.
Spieler 1
Level Diverse Epochen der Evolution
Schwierigkeitsgrad mittel
Features Möglichkeit, alle Evolutionsmöglichkeiten in eine Art Bildlexikon abzuspeichern
Das Spiel:

EVO ist ein ganz besonderes Rollenspiel. In welchem Spiel hat man sonst die Möglichkeit, Mehrere Millionen Jahre der Geschichte des Lebens auf der Erde zu spielen? Natürlich muss erwähnt werden, dass einiges an Fantasy natürlich beigemischt sind, dennoch ist es nicht so, dass man nun zu einem Monster oder so ähnlich mutieren kann.

Ziel des Spieles ist, in das Paradies Eden aufgenommen zu werden, damit man der Partner von Gaia, die die Tochter der Sonne ist, werden kann. Dazu beginnt man als ein kleiner, völlig harmloser Fisch, der nur Kleinstlebewesen verputzen kann.
Jetzt kommt allerdings das besondere an EVO: Evolution. Man tut im Grunde nichts anderes als andere Lebensformen aufzufressen um Evolutionspunkte zu sammeln.
Diese kann man dann in eine von acht verschiedenen Evolutionsmöglichkeiten ausgeben.

Ob man nun stärkere Zähne haben möchte, welches die Angriffskraft steigert, eine größere Flosse um im Wasser sich schneller bewegen zu können oder einen dicken Panzer um besseren Schutz vor Feinden zu haben, alles ist möglich.
Allerdings sollte man bedenken, dass man nicht alle Möglichkeiten zur Perfektion bringen kann. Wie im richtigen Leben ist es nicht möglich, einen perfekten Organismus zu erschaffen, da jede Evolutionsstufe zwar Vorteile bringt, aber auch einige andere Fähigkeiten beeinflusst.

Wenn man ein richtigen dicken Panzer wie der Ankylosaurus haben möchte, dann ist man zwar gut gegen Angriffe geschützt, allerdings nimmt dann die Bewegungsgeschwindigkeit sowie die Sprungkraft ab. Evolviert man dagegen zu einer flinken Lebensform, welches hoch springen kann, dann ist man entweder anfälliger gegen Angriffe oder hat selber eine schwache Angriffskraft.

Witzig an dieser Sache ist, dann man normalerweise immer von den meisten Gegnern angegriffen wird, vor allem von Fleischfressern, also Raubtieren. Hat man allerdings furchterregende Zähne entwickelt, so kann es sein, dass schwächere Tiere, die einen vorher noch angegriffen hatten, diesmal vor einem panisch weglaufen.

Es gibt viel Spielraum zum experimentieren, und jede Auswahl wirkt sich auch optisch aus, so dass man eine ganze Menge an verschiedenen Organismen erschaffen kann. Die Auswahl wird allerdings später eingegrenzt, sobald man den aufrechten Gang entwickelt hat und immer mehr zu einem Menschen wird.
Jede Evolutionsstufe kostet Evolutionspunkte, und da einige ziemlich teuer sind, sollte man lieber vor jeder Entscheidung abspeichern. Zwar kann man eine Evolution wieder rückgängig machen, aber dann bekommt man die zuvor investierten Punkte nicht wieder, im Gegenteil, das rückgängig machen kann auch einige Punkte kosten.

Ein schönes Feature im Spiel ist, dass man jederzeit seine Kreatur in einen Lexikon abspeichern kann, welches auch in neuen Spielen nicht automatisch überschrieben wird. So kann man jederzeit schauen, in welche Lebensformen man sich im Spiel schon mal verwandelt hatte.

So nett das Spiel aber auch ist, es gibt zum Teil richtig schwierige Stellen. Im Grunde sind die Abschnitte nicht so schwer, je nachdem was für ein Tier man gerade spielt kommt man mehr oder weniger leicht an den anderen Lebensformen vorbei. Allerdings gibt es einige Bossgegner, die richtig schwer ausgefallen sind und die sogar mit einem starken Charakter oftmals eine harte Nuss sind. Hier muss man schon viel Geduld aufbringen, wenn man sie besiegen will, mehrere virtuelle Tode sind somit keine Seltenheit.

Wenn man stirbt wird man zwar wieder belebt, allerdings verliert man dann einen Teil seiner Evolutionspunkte. Daher sollte man dann lieber auf den Resetknopf drücken und den Spielstand laden.

Besonderheiten:

Ein Lexikon, den man nach und nach selber füllen kann, indem man seine Lebensformen abspeichert. Dann erfolgt ein Eintrag mit einem netten Bild und einigen Information dazu.

Bewertung:

GRAFIK:
Die Grafik ist wirklich gelungen. Auch wenn das Spiel älter ist sehen die ganzen Organismen sehr schön aus. Harmlosere sind sogar recht putzig dargestellt worden.

SOUND:
Die Soundeffekte hätten etwas besser ausfallen können, sie klingen ganz leicht dumpf und sind nicht sehr abwechslungsreich.

MUSIK:
Die Musik ist wunderschön. Man hört wunderbar komponierte Melodien, viele passen zum Geschehen.

Gameplay:
Die Steuerung ist sehr gelungen. Natürlich hängt es auch ein wenig von dem Tier ab, der man gerade ist, da einige sich eher träge steuern und andere wiederum ziemlich gut. Alles in allem ist das Gameplay sehr gut, allerdings hätten einige Bosse etwas fairer sein können, da einige oft bei einem Treffer schon einen Drittel der Lebensenergie abziehen können.

DAUERSPASS:
Man ist wirklich motiviert, Erfahrungspunkte zu sammeln und EVO immer weiter zu spielen, vor allem da man wissen möchte, wie die nächsten Evolutionsstufen aussehen. Allerdings ist es auch kein Spiel für's zwischendurch. Aber man spielt EVO gerne

FAZIT:
Ein sehr schönes Spiel mit einer interessanten Spielidee. Das Spiel macht großen Spaß, und wenn man Tiere mag bzw. sich für Dinosaurier interessiert, dann liegt man hier besonders richtig. Man sollte das Spiel auf jeden Fall einmal gespielt haben.

Wertung

Grafik 8
Sound 7
Musik 9
Gameplay 8
Dauerspaß 8
Gesamtwertung 8