Mickey to Donald Magical Adventure 3 - Magical Quest 3
Screenshots
Klicken zum vergrößern.
Info
Forumdiskussion | Hier klicken |
Autor | Ark |
Genre | Jump and Run |
Größe | 16 MBit |
Publisher | Capcom |
Entwickler | Capcom |
Spieler | 1-2 |
Level | 7 |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Features | Passwortsystem |
Zunächst die schlechte Nachricht…
Das Spiel erschien nur in Japan, es gibt also weder eine PAL noch eine NTSC Version davon. Gut, heute ist dies vielleicht einen nicht soo schlimmer Nachricht, da man über‘s Internet ja einfacher an Importspiele kommt, als es damals vielleicht noch der Fall war. Kannte man keinen Importhändler, so konnte man das Spiel eben nicht spielen und nur darauf hoffen, es mal in einer Videothek zu entdecken.
Um was geht es diesmal?
Die Story ist schnell erzählt. Donald Ducks Neffen, Tick, Trick und Track, werden von einem Magier in ein Buch gezogen. Als Donald und Micky die beiden suchen, erscheint eine Fee, die ihnen erzählt, dass die Kids in dem Buch sind und vom bösen König (Kater Karlo, wer sonst?) gefangen gehalten werden. Die Fee kann mit ihren magischen Fertigkeiten Micky und Donald in das Buch ziehen, auf der eine Fantasy Welt auf die beiden wartet.
Charakterwahl!
Das Spiel beginnt damit, dass man erst einmal die Wahl zwischen Micky und Donald hat. Während des Spieles kann man nicht mehr den Charakter wechseln, aber das macht nichts, da das Spiel durchaus einen Wiederspielwert hat. Beide Figuren haben diesmal zum ersten Mal in der Spiele-Reihe unterschiedliche, jedoch etwas ähnliche Fähigkeiten, die sie mit ihren Outfits bekommen. Micky Maus bekommt eine glänzende Ritterrüstung mit einer Boxhandschuh-Lanze, während Donald eine Rüstung, die aus einem Fass gemacht wurde, tragen muss, dafür aber einen effektiveren Hammer schwingt. Das zweite Outfit ist eine Kleidung, mit der die Helden bestimmte Bäume und Säulen hochklettern können. Auch diese beiden Outfits spielen sich leicht unterschiedlich, da Mickys Waffe wie eine Peitsche ist und Donald eher eine Schlaufe schwingt. Das letzte Outfit ist der eines Magiers. Während Micky wie ein richtiger, eleganter Magier aussieht und Tauben aus seinem Zylinder hervorzaubert, ist Donald mehr ein orientalischer Dschinn und zaubert mit Hilfe einer Zauberlampe. Hier spielt sich Donalds Magiervariante etwas umständlicher.
Gewohnte Kost, aber gut gemacht
Das Gameplay ist gleich geblieben. Es wird in sieben unterschiedlichen Level, die sehr abwechslungsreich geraten sind (Fantasy-Stadt, Schneelevel, Wald, Festung, Luftschiff etc), gespielt und Gegner umhergeschleudert bzw. ausgewichen, während man Herzen und Münzen sammelt. Mit den Münzen kann man in Geschäften, die man in einem Level erst einmal entdecken muss, diverse Dinge wie Zusatzherzen, Extraleben oder Verbesserungen für die Outfits kaufen (bei Outfits halbiert sich dann die benötigte Energie, um die Fähigkeit des Outfits zu benutzen). Neu sind Bonuslevel, bei der man ebenfalls Münzen, Extraherzen, Punkte und Leben gewinnen kann. Bei den Bonusleveln zieht man eine Karte und bekommt das Extra. Dies kann so lange weitergemacht werden, bis man eine Kater-Karlo-Karte zieht und das Bonusspiel damit endet, doch keine Angst, man verliert damit nicht bereits gewonnene Items.
Die Level sind diesmal länger gestaltet worden als im Vorgänger und können mehrere Abschnitte haben. Meist gibt es in jedem Level einen Zwischen- und danach noch einen Endboss, welche vergleichsweise einfach zu besiegen sind, selbst für Kinder mit ein wenig Übung.
Quack quack quack!
Schön ist der typische Humor von Donald, der sich lauthals ärgert, wenn er getroffen wird. Manchmal fällt auch seine etwas zu groß geratene Rüstung, so dass er beschämt und panisch sofort die Rüstung wieder hochzieht. Das sind Dinge, die witzig sind, aber leider bei Micky Maus nicht passieren, da dieser ja nicht typischerweise tollpatschig oder jähzornig ist. Es mag Geschmackssache sein, aber es ist einfach witziger, mit Donald zu spielen.
Das Spiel kann alleine oder auch zu zweit gemeinsam gespielt werden, wobei das Spiel zu zweit um einiges einfacher wird.
Besonderes:
Das Spiel stellt meiner Meinung nach das beste Spiel dieser Reihe dar und daher ist es für mich unbegreiflich, warum ausgerechnet dieses Spiel nur in Japan erschien. Es heißt, dass Spiel wurde deswegen nicht außerhalb Japans veröffentlicht, weil 1995 das SNES allmählich ans Ende seines Lebenszykluses ankam und viele bereits mit dem N64 liebäugelten, wobei aber die Konsole erst Ende 1996 in den USA und Anfang 1997 in Europa erschien. Wahrscheinlich wollte Capcom nur noch die SNES Spiele außerhalb von Japan veröffentlichen, von denen sie sicher waren, dass es auch Profit bringt, wie Street Fighter Alpha 2, das erst Dezember 1996 hier erschien.
Erst 11 Jahre später erschien Magical Quest 3 auch hier in Europa auf dem GameBoy Advance.
BEWERTUNG
Grafik:
Die ohnehin schöne Grafik wurde in diesem Teil nochmals verbessert und durch wunderbare Animationen der Hauptcharaktere ergänzt. Man merkt, dass dieses Spiel sehr spät in der SNES-Ära herausgekommen ist und damit wirklich glänzt. Allerdings zwingen viele Objekte auf dem Bildschirm das SNES hin und wieder kurz in die Knie.
Sound:
Die Soundeffekte sind verbessert worden. Vor allem Donalds gequacker hört sich witzig an.
Musik:
Die Musik könnte sich zu einem Ohrwurm entwickeln. Sie ist nicht einfach ein nettes Beiwerk wie im zweiten Teil, sondern hört sich richtig gut an.
Gameplay:
Die Steuerung ist sehr gut, die Outfits wieder sinnvoll und die Möglichkeit, zu zweit zu spielen, werten das Spiel richtig auf. Auch sind die Level schön abwechslungsreich und auch interessant gestaltet worden, so dass man sich nicht langweilig von einem Level zum nächsten schlägt. Die Bosse sind etwas einfach geraten, aber das stört nicht unbedingt.
Dauerspaß:
Das Spiel macht Spaß, da es humorvoll ist und abwechslungsreiche Level bietet. Darüber hinaus kann man das Spiel zu zweit gleichzeitig spielen. Selbst wenn man alleine spielen sollte, macht das Spiel immer wieder mal Spaß, vor allem, weil Micky und Donald sich leicht unterschiedlich spielen.
Fazit:
Magical Quest 3 ist das beste Spiel der gesamten Reihe geworden und gehört in jede SNES Sammlung. Gerade deswegen ist es besonders schade, dass das Spiel nur in Japan erschienen ist, und vor allem damals war es vermutlich etwas schwieriger, Spiele zu importieren, da nicht jeder wusste, von wo er Importspiele beziehen soll. Auf alle Fälle ist Magical Quest 3 ein Spiel, was man sich mal anschauen könnte.
Wertung
Grafik | 10 |
Sound | 8 |
Musik | 9 |
Gameplay | 9 |
Dauerspaß | 8 |
Gesamtwertung | 8.8 |